Dihexa, auch bekannt als N-Hexansäure-Tyr-Ile-(6)-Aminohexansäureamid, ist ein synthetisches Peptid, das von Angiotensin IV abgeleitet ist. Es wurde von Forschern der Washington State University mit dem Ziel entwickelt, die kognitiven Funktionen zu verbessern und neurodegenerative Störungen zu behandeln.
Wirkmechanismus: Dihexa bindet mit hoher Affinität an den Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF) und verstärkt dessen Aktivität am c-Met-Rezeptor. Diese Wechselwirkung stimuliert das Wachstum von Neuronen und die Bildung von synaptischen Verbindungen im Gehirn, was zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen führen kann.
Anwendungen: Präklinische Studien haben gezeigt, dass Dihexa ein Potenzial für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson hat. Es fördert die Synaptogenese und kann die kognitiven Funktionen in Tiermodellen mit Alzheimer-ähnlichen Symptomen verbessern.